Kimberlit

Kimberlit
Kimberlịt
 
[nach der südafrikanischen Stadt Kimberley] der, -s/-e, zu den Peridotiten gehörendes magmatisches Gestein v. a. aus oft serpentinisiertem Olivin, Glimmer (Phlogopit), Granat (Pyrop), Pyroxen (Diopsid), Calcit und Erzmineralen. Es wurde in engen, ovalen bis rundlichen Eruptionsschloten (Durchschlagsröhre), den Pipes, die tief reichenden Bruchsystemen aufsitzen, aus sehr großer Tiefe (über 150 km; Erdmantel) bis an die Erdoberfläche gefördert. Das in frischem Zustand bläulich grüne Gestein (Blauer Grund, Blue Ground) wird durch die Verwitterung gelblich braun (Gelber Grund, Yellow Ground). Es ist oft brecciös (Tuffbreccie) und enthält Bruchstücke von Fremdgesteinen (Xenolithe), die es bei der Eruption mitgerissen hat, u. a. Knollen von Eklogit und Griquait (aus Granat und Diopsid bestehend). Die im Kimberlit enthaltenen Diamanten sind ebenfalls schon vor der Eruption entstanden. Kimberlit kommen außer in Schloten auch in Gängen (ohne Diamanten) vor. Sie sind im Wesentlichen in den präkambrischen Kontinentkernen (Kratone) verbreitet, ihr Alter kann aber auch viel jünger sein (bis Känozoikum).
 
 
Kimberlites, hg. v. J. Kornprobst, 2 Bde. (Amsterdam 1984).

* * *

Kim|ber|lit [auch: ...'lɪt], der; -s, (Arten:) -e [nach der Stadt Kimberley in Südafrika] (Geol.): diamantenhaltiges vulkanisches Tiefengestein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kimberlit — Der Kimberlit ist ein olivin und phlogopithaltiges, blaugrün bis schwarzes ultramafisches Gestein magmatischen Ursprungs, das zur Gruppe der Peridotite gerechnet wird und akzessorisch Diamanten führen kann. Weitere Bestandteile sind Orthopyroxen …   Deutsch Wikipedia

  • kimberlit — KIMBERLÍT s.n. Rocă ultrabazică alcătuită din olivină, piroxeni, granat, cromit, adesea cu diamante, formată în coşurile vulcanice – Din fr. kimberlite. Trimis de catalin caba, 16.07.2004. Sursa: DEX 98  KIMBERLÍT, kimberlíte s.n. Rocă eruptivă… …   Dicționar Român

  • kimberlit — kimbèrlīt m <G kimberlíta> DEFINICIJA min. vulkanski kamen, matična stijena dijamanata ETIMOLOGIJA prema gradu Kimberly u Južnoj Africi …   Hrvatski jezični portal

  • kimberlít — s. n., pl. kimberlíte …   Romanian orthography

  • Kimberlit — Kim|ber|lit 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Min.〉 schwarz grünes Eruptivgestein aus der Gruppe der Peridodite, Muttergestein südafrikanischer Diamanten [Etym.: nach der südafrikan. Stadt Kimberley] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kimberlit — Kim|ber|lit [auch ... lit] der; s, e <nach der Stadt Kimberley in Südafrika u. zu 2↑...it> diamantenhaltiger, vulkanischer Tuff (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • kimberlit — m IV, D. u. Ms. kimberliticie; lm M. y geol. «skała pochodzenia wulkanicznego składająca się głównie z oliwinu, rzadziej piroksenu oraz flogopitu i granatu, zawierająca także chromit, diament i in.» ‹od nazwy miasta› …   Słownik języka polskiego

  • Anachites — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • CVD-Diamant — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Diamanten — Diamant Natürliche Diamanten im Brillantschliff Chemische Formel C Mineralklasse Elemente 1.CB.10 (8.Aufl. I/B.02–40) (nach Strunz) 1.3.6.1 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”